Salzburg (Abtei Nonnberg)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Abtei Nonnberg, 5020 Salzburg |
---|---|
Gebäude | Abtei Nonnberg, Salzburg |
Standort | Kapelle, an der Wand aufgehängt |
Baujahr | 2025 |
Orgelbauer | - |
Beschreibung
1896 Neubau durch Matthäus Mauracher, Graz mit pneumatischen Hängeventilladen.
1957 Umbau Fritz Mertel sen., Salzburg mit elektropneumat. Kegelladen.
2023-2025 Umbau durch Glatter-Götz-Orgelbau, Pfullendorf auf elektrischen Schleif- und Einzeltonladen.
Gehäuse
Gehäusebauer | Matthäus Mauracher II. (Graz) |
---|---|
Baujahr | 1896 |
Spielanlage
Standort | ebenerdig im Chorgestühl |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C-a3 |
Tastenumfang des Pedals | C-f1 |
Anzahl der Register | 21 |
Gebläse | elektrisch, Damiator |
Spielhilfen | I-I 16' II-I 16' II-I 8' II-I 4' I-P II-P Handregister ab Crescendo ab Tutti (auch als Fußtritt) Freie Kombination Auslöser |
Windladentyp | verschieden |
Balganlage | Doppelfaltenbalg |
Spieltraktur | elektrisch |
Registertraktur | elektrisch |
Disposition
I. Manual
Principal | 8´ |
---|---|
Gemshorn | 8' |
Salicional | 8' |
Octave | 4' |
Superoctave | 2 |
Mixtur | 4 f |
2. Manual
Aeoline | 16´ |
---|---|
Liebl. Gedeckt | 8´ |
Aeolsharfe | 8' |
Vox coelestis | 8´ |
Philomela | 4´ |
Salicet | 4' |
Quintflöte | 2 2/3' |
Piccolo | 2´ |
Klarinette | 8´ |
Pedalwerk
Subbass | 16' |
---|---|
Aeolsbass | 16' |
Octavbass | 8´ |
Dolcebass | 8' |
Quintbass | 5 1/3´ |
Superoctave | 4' |