St. Johann im Pongau (Dekanatspfarrkirche Hll. Johannes der Täufer und Johannes, Evangelist)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Dekanatspfarre St. Johann im Pongau, 5600 St. Johann im Pongau | 
|---|---|
| Gebäude | Dekanatspfarrkirche Hll. Johannes der Täufer und Johannes, Evangelist, St. Johann im Pongau | 
| Standort | Empore | 
| Baujahr | 1884 | 
| Orgelbauer | Matthäus Mauracher's Söhne (Salzburg, St. Florian und Graz) | 
Beschreibung
1884 erbaut von Matthäus Mauracher's Söhnen, Salzburg/Graz/St. Florian. Die Technik entstand in der Salzburger Werkstätte, wobei die Metallpfeifen Merkmale von Matthäus Mauracher jun. aufweisen. 1892 wurden vier bislang vakante Register eingebaut und die Orgel damit komplettiert. Vermutlich um 1950 wurde ein Register im 2. Manual gegen das heute bestehende Flautino 2' ausgetauscht.
1978 neuer Spieltisch und Umdisponierung durch Hermann Oettl, Salzburg-Aigen. Das Werk bestitzt bemerkenswerterweise noch Schleifladen. Ursprünglich war die Pedalkoppel I als Ventilkoppel angelegt (heute stillgelegt, bzw. durch Koppel im Spieltisch ersetzt) und die Pedalkoppel II als Trakturkoppel gebaut.
Die Orgel befindet sich in einem spielbaren aber stark restaurierungsbedüftigen Zustand.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Matthäus Mauracher's Söhne (Salzburg, St. Florian und Graz) | 
|---|---|
| Baujahr | 1884 | 
Spielanlage
| Standort | freistehend | 
|---|---|
| Pedaltyp | parallel | 
| Tastenumfang der Manuale | C-f3 | 
| Tastenumfang des Pedals | C-f1 | 
| Anzahl der Register | 21 | 
| Gebläse | mechanisch und elektrisch | 
| Spielhilfen | Koppeln: II/I, II/P, I/P | 
| Windladentyp | Schleiflade | 
| Balganlage | Doppelfaltenbalg | 
| Spieltraktur | mechanisch | 
| Registertraktur | mechanisch | 
Disposition
Hauptwerk
| Orpheon | 16' | 
|---|---|
| Principal | 8' | 
| Bordun | 8' | 
| Salicional | 8' | 
| Octav | 4' | 
| Flöte | 4' | 
| Quinte | 2 2/3' | 
| Superoctav | 2' | 
| Mixtur IV | 1 1/3' | 
Nebenwerk
| Philomela | 8' | 
|---|---|
| Gedeckt | 8' | 
| Gamba | 8' | 
| Praestant | 4' | 
| Dolceflöte | 4' | 
| Flautino | 2' | 
| Quinte | 1 1/3' | 
| Zimbel III | 1' | 
Pedalwerk
| Violon | 16' | 
|---|---|
| Subbass | 16' | 
| Octavbass | 8' | 
| Choralbass | 4' | 




