St. Gilgen (Filialkirche Abersee)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre St. Gilgen, 5340 St. Gilgen |
|---|---|
| Gebäude | Filialkirche Abersee, St. Gilgen |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1999 |
| Orgelbauer | Orgelbau Kögler GmbH (St. Florian bei Linz) |
Beschreibung
Die Köglerorgel ist das erste Instrument in dieser Kirche und orientiert sich an norddeutsch-barocken Vorbildern. Eine Pedalkoppel zum Brustwerk existiert nicht.
Gehäuse
| Baujahr | 1999 |
|---|
Spielanlage
| Standort | angebaut |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-g3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-f1 |
| Anzahl der Register | 21 |
| Stimmung | Ungleichschwebend |
| Gebläse | elektrisch |
| Spielhilfen | BW/HW, HW/Ped, Tremulant (auf das ganze Werk) |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | Keilbälge |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Hauptwerk
| Principal | 8' |
|---|---|
| Rohrgedackt | 8' |
| Viola da Gamba | 8' |
| Octave | 4' |
| Flöte | 4' |
| Quinte | 3' |
| Superoctave | 2' |
| Terz | 1 3/5' |
| Mixtur IV | 1 1/3' |
| Trompete | 8' |
II. Brustwerk
| Copl | 8' |
|---|---|
| Rohrflöte | 4' |
| Waldflöte | 2' |
| Principal | 2' |
| Cimbel II | 1' |
| Cornett II | 2 2/3' |
| Vox humana | 8' |
Pedalwerk
| Subbass | 16' |
|---|---|
| Octavbass | 8' |
| Octave | 4' |
| Posaune | 16' |