Reith im Alpbachtal (Filialkirche Hl. Gertraudi)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Reith im Alpbachtal, 6235 Reith im Alpbachtal |
|---|---|
| Gebäude | Filialkirche Hl. Gertraudi, Reith im Alpbachtal |
| Standort | Brüstungsorgel |
| Baujahr | 1827 |
| Orgelbauer | Joseph Mitterer |
Beschreibung
Für St. Margarethen in Tirol (heute Diözese Innsbruck) erbaut, befindet sich das Werk seit 1827 am heutigen Standort. Es wurde in den 1990er-Jahren durch Orgelbau Pirchner, Steinach instand gesetzt.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Joseph Mitterer |
|---|---|
| Baujahr | 1827 |
Spielanlage
| Standort | hinterspielig |
|---|---|
| Pedaltyp | verkürzt |
| Tastenumfang der Manuale | CDEFGA-c3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-a° |
| Anzahl der Register | 8 |
| Gebläse | elektrisch |
| Spielhilfen | Feste Pedalkoppel |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manualwerk
| Kopl | 8' |
|---|---|
| Viola | 8' |
| Principal | 4' |
| Flöte | 4' |
| Octav | 2' |
| Quint | 1 1/3' |
| Mixtur | 1' |
Pedalwerk
| Octav-Baß | 8' |
|---|



