Koppl (Filialkirche Hl. Kreuz und Hl. Elisabeth, Guggental)

zurück

Ansicht

Koppl - Ansicht (Ansicht)

Ansicht

Koppl - Ansicht (Ansicht)

Spieltisch

Koppl - Spieltisch (Spieltisch)

Spieltisch

Koppl - Spieltisch (Spieltisch)

Firmenschild (offenbar nicht original)

Koppl - Firmenschild (offenbar nicht original) (Firmenschild (offenbar nicht original))

Regiserzüge rechts

Koppl - Regiserzüge rechts (Regiserzüge rechts)

Mechanik, links Manualwerk, rechts Pedalwerk

Koppl - Mechanik, links Manualwerk, rechts Pedalwerk (Mechanik, links Manualwerk, rechts Pedalwerk)

  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionFilialkirche Guggental, 5023 Koppl
GebäudeFilialkirche Hl. Kreuz und Hl. Elisabeth, Guggental, Koppl
StandortEmpore
Baujahr1864
Orgelbauer Johann Nepomuk Carl Mauracher (Braunau/Salzburg)

Beschreibung

1994 Restaurierung durch Fritz Mertel, Sbg.-Gnigl. Dabei wurde jedoch im Untergehäuse ein aufrecht stehender großer, moderner Keilschwimmerbalg eingebaut. Der Zug der Flöte 4' besitzt ein unbeschriftetes Schild. Um den Subbass 16' zu spielen muss der entsprechende Zug eingehakt werden.

Gehäuse

Gehäusebauer Johann Nepomuk Carl Mauracher (Braunau/Salzburg)
Baujahr1864

Spielanlage

Standortfreistehend
Pedaltypverkürzt
Tastenumfang der ManualeC-f3
Tastenumfang des PedalsC-f°
Anzahl der Register6
StimmungUngleichschwebend
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Feste Pedalkoppel

WindladentypSchleiflade
BalganlageKeilschwimmerbalg
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manualwerk

Principal 8'
Gedact 8'
Octav 4'
Flöte 4' (Registerschild unbezeichnet)
Mixtur 2'

Pedalwerk

Subbaß 16'