Straßwalchen-Irrsdorf (Filialkirche Mariä Himmelfahrt)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Filialkirche Irrsdorf, 5204 Straßwalchen-Irrsdorf |
|---|---|
| Gebäude | Filialkirche Mariä Himmelfahrt, Straßwalchen-Irrsdorf |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1988 |
| Orgelbauer | Reinisch-Pirchner (Steinach am Brenner) |
Beschreibung
1918 Neubau mit pneumatischen Taschenladen ("Aerofunctionslade") durch Albert Mauracher, bzw. dessen Firmenerbe Adam Grünsfelder (1861-1934). Das Werk muss kriegsbedingt von minderer Qualität gewesen sein, da es bereits bei der Kollaudierung eine ganze Reihe von Beanstandungen gab. Das Gehäuse der neuen Pirchnerorgel besitzt verschließbare Flügeltüren. Der 2 2/3' ist zwischen c' und cis' geteilt.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Reinisch-Pirchner (Steinach am Brenner) |
|---|---|
| Baujahr | 1988 |
Spielanlage
| Standort | Spieltafel |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-g3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-f1 |
| Anzahl der Register | 8 |
| Gebläse | elektrisch |
| Spielhilfen | Pedalkoppel als Tritt |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | Schwimmerbalg |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manualwerk
| Copl | 8' |
|---|---|
| Prinzipal | 4' |
| Holzflöte | 4' |
| Oktave | 2' |
| Flöte | 2' |
| Mixtur III | 1 1/3' |
Pedalwerk
| Subbass | 16' |
|---|