Thierberg (Gnadenkapelle Hl. Johannes d. T.)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Burgkapelle Thierberg, 6330 Thierberg |
|---|---|
| Gebäude | Gnadenkapelle Hl. Johannes d. T., Thierberg |
| Standort | ebenerdig |
| Baujahr | unbekannt |
| Orgelbauer | Johann Christoph Egedacher (Salzburg) |
Beschreibung
Das Werk wurde um 1725 für einen unbekannten Standort erbaut und kam erst 1821 in die Burgkapelle. Im 20. Jahrhundert wurde es durch Reinisch-Pirchner, Steinach restauriert, wobei u.a. mehrere Holzpfeifen rekonstruiert werden mussten.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Johann Christoph Egedacher (Salzburg) |
|---|---|
| Baujahr | unbekannt |
Spielanlage
| Standort | Spieltafel |
|---|---|
| Pedaltyp | verkürzt |
| Tastenumfang der Manuale | CDEFGA-c3 |
| Tastenumfang des Pedals | CDEFGA-g° |
| Anzahl der Register | 5 |
| Gebläse | mechanisch |
| Spielhilfen | Feste Pedalkoppel |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manualwerk
| Gedeckt | 8' |
|---|---|
| Prinzipal | 4' |
| Flöte | 4' |
| Oktav | 2' |
| Mixtur | 1' |
Pedalwerk
| Keine eigenen Register |
|---|
