Kitzbühel (Liebfrauenkirche)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Kitzbühel, 6370 Kitzbühel |
|---|---|
| Gebäude | Liebfrauenkirche, Kitzbühel |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1664 |
| Orgelbauer | Christoph Egedacher (Salzburg) |
Beschreibung
1907 Umstellung von der Stadtpfarrkirche in die Liebfrauenkirche. 1960 erster Restaurierungsversuch. 1979/80 Restaurierung durch Reinisch-Pirchner, Steinach. 1995 erneute Überarbeitung durch Orgelbau Kubak, Ausgburg.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Christoph Egedacher (Salzburg) |
|---|---|
| Baujahr | 1664 |
Spielanlage
| Standort | vorderspielig |
|---|---|
| Pedaltyp | kein Pedal |
| Tastenumfang der Manuale | CDEFGA-c3 |
| Anzahl der Register | 4 |
| Stimmung | Ungleichschwebend |
| Gebläse | mechanisch und elektrisch |
| Spielhilfen | Keine |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | Faltenbälge |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manualwerk
| Copel | 8' |
|---|---|
| Flöte | 4' |
| Principal | 2' |
| Quint | 1 1/3' |



