Kramsach (Pfarr- und Wallfahrtskirche)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Mariathal, 6233 Kramsach |
|---|---|
| Gebäude | Pfarr- und Wallfahrtskirche, Kramsach |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1974 |
| Orgelbauer | Reinisch-Pirchner (Steinach am Brenner) |
Beschreibung
Klanglich kräftig intonierte Orgel, die Zungen sind mit französischen Nüssen/Kehlen ausgestattet. Das Gehäuse des Rückpositivs wurde erst 1974 durch Pirchner neu hinzugefügt. Die Disposition bringt einige Kuriositäten mit sich, worunter sich die 2'-Mixtur und das Hörndl (mit Terz) im Positiv, wie die kräftigen Zungen zu 8' und 4' im Pedal finden.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Christoph Egedacher (Salzburg) |
|---|---|
| Baujahr | 1731 |
Spielanlage
| Standort | angebaut |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-d1 |
| Anzahl der Register | 22 |
| Gebläse | elektrisch |
| Spielhilfen | RP/HW, HW/P, RP/P (als Fußrasten) |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | Schwimmerbälge |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Rückpositiv
| Gedackt | 8' |
|---|---|
| Prinzipal | 4' |
| Rohrflöte | 4' |
| Waldflöte | 2' |
| Hörndl | 2/3' |
| Mixtur | 2' |
| Krummhorn | 8' |
II. Hauptwerk
| Gedeckt | 16' |
|---|---|
| Prinzipal | 8' |
| Copel | 8' |
| Oktav | 4' |
| Spitzflöte | 4' |
| Quinte | 2 2/3' |
| Oktav | 2' |
| Quinte | 1 1/3' |
| Cornett | 2 2/3' |
| Mixtur | 1 1/3' |
Pedalwerk
| Subbaß | 16' |
|---|---|
| Oktavbaß | 8' |
| Oktav | 4' |
| Posaune | 8' |
| Fagott | 4' |


