Tweng (Pfarrkirche Heilig Kreuz)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Pfarre Tweng (Mauterndorf), 5563 Tweng |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche Heilig Kreuz, Tweng |
Standort | 2. Empore |
Baujahr | 1885 |
Orgelbauer | Albert Mauracher (Salzburg-Mülln) |
Beschreibung
Es handelt sich um das Opus 2 von Albert Mauracher. Das Werk wurde Mitte der 1990er-Jahre durch Orgelbau Kraus, Tamsweg mit neuen Prospektpfeifen und einer neuen Balganlage versehen.
Die Balganlage ist mittlerweile stellenweise undicht; das Leder des Schöpfbalges ist hart und teils geflickt. Die Konstruktion mit Flexkondukten und einer Drossel aus Pressspan erweckt insgesamt eher einen provisorischen Eindruck. Die Orgel ist aber grundsätzlich noch spielbar.
Gehäuse
Gehäusebauer | Albert Mauracher (Salzburg-Mülln) |
---|---|
Baujahr | 1885 |
Spielanlage
Standort | seitenspielig |
---|---|
Pedaltyp | verkürzt |
Tastenumfang der Manuale | C-f3 |
Tastenumfang des Pedals | C-f° |
Anzahl der Register | 6 |
Gebläse | elektrisch und mechanisch |
Spielhilfen | Pedalkoppel |
Windladentyp | Schleiflade |
Balganlage | Einfaltenbalg |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manualwerk
Gedeckt | 8' |
---|---|
Salicional | 8' |
Principal | 4' |
Flöte | 4' |
Mixtur III |
Pedalwerk
Subbaß | 16' |
---|