Ramingstein (Pfarrkirche Hl. Achatius)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Ramingstein, 5591 Ramingstein | 
|---|---|
| Gebäude | Pfarrkirche Hl. Achatius, Ramingstein | 
| Standort | 2. Empore | 
| Baujahr | 2006 | 
| Orgelbauer | Walter Vonbank (Murau) | 
Beschreibung
1858 Neubau Ludwig Mooser, Salzburg mit 8 Registern. 1891 erneuter Neubau durch Albert Mauracher als Opus 25. Manual C-f3: Principal 8, Gedeckt 8, Dulciana 8, Oktav 4, Flöte 4, Mixtur 2'. Pedal C-d1: Subbass 16', Pedal-Coppel, Plenotritt. Damit war das Werk praktisch gleich der Orgel in Muhr im Lungau ausgestattet. Der 8' im Pedal der heutigen Orgel ist eine Transmission aus dem 1. Manual.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Walter Vonbank (Murau) | 
|---|---|
| Baujahr | 2006 | 
Spielanlage
| Standort | angebaut | 
|---|---|
| Pedaltyp | parallel | 
| Tastenumfang der Manuale | C-g3 | 
| Tastenumfang des Pedals | C-f1 | 
| Anzahl der Register | 13 | 
| Stimmung | Ungleichschwebend | 
| Gebläse | elektrisch | 
| Spielhilfen | II/I, I/P, II/P, Tremulant (ganze Orgel) | 
| Windladentyp | Schleiflade | 
| Balganlage | Keilbalg | 
| Spieltraktur | mechanisch | 
| Registertraktur | mechanisch | 
Disposition
I. Hauptwerk
| Principal | 8' | 
|---|---|
| Rohrflöte | 8' | 
| Octave | 4' | 
| Octave | 2' | 
| Mixtur IV | 1 1/3' | 
II. Nebenwerk
| Gedeckt | 8' | 
|---|---|
| Principal | 4' | 
| Rohrflöte | 4' | 
| Quinte | 2 2/3' | 
| Gemshorn | 2' | 
| Terz | 1 3/5' ab c° | 
Pedalwerk
| Subbass | 16' | 
|---|---|
| Principal | 8' | 





