Salzburg-Herrnau (Pfarrkirche Hl. Erentrudis)

zurück

Ansicht

Salzburg-Herrnau - Ansicht

Ansicht
Spielschrank

Salzburg-Herrnau - Spielschrank

Spielschrank
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionPfarre Herrnau, 5020 Salzburg-Herrnau
GebäudePfarrkirche Hl. Erentrudis, Salzburg-Herrnau
StandortEmpore
Baujahr1963
Orgelbauer Kögler Orgelbau GmbH (St. Florian bei Linz)

Beschreibung

Das Werk wurde als "Michael Hadyn Orgel" erbaut. Disposition von Alois Forer. Zeittypisch wurden viele Ersatzmaterialien wie Schaumstoffdichtungen, Kunststoffwinkel etc. benutzt. Das Instrument ist derzeit in desolatem Zustand. Aufgrund von massiven Mängeln an der Balganlage ist das Pedalwerk stillgelegt. Auch sind div. PVC-Winkel in den Manualwerken gerissen. Die Orgel ist nur stark eingeschänkt nutzbar. (2025)

Gehäuse

Gehäusebauer Kögler Orgelbau GmbH (St. Florian bei Linz)
Baujahr1963

Spielanlage

StandortSpielschrank
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC-g3
Tastenumfang des PedalsC-f1
Anzahl der Register19
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Manualkoppel II/I, Pedalkoppel I/P, Pedalkoppel II/P

WindladentypSchleiflade
BalganlageKeilschwimmer
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Hauptwerk

Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Oktav 4'
Spitzflöte 4'
Schwiegel 2'
Mixtur IV 1 1/3'
Zimbel II 1/3'
Dulzian 16'

Positiv

Gedackt 8'
Dulziana 8'
Rohrflöte 4'
Prinzipal 2'
Sesquialtera II 2 2/3'
Scharff III 1/2'

Pedalwerk

Subbass 16'
Oktavbass 8'
Rohrgedeckt 8'
Gemshorn 4'
Fagott 16'