Seeham (Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Pfarre Seeham, 5164 Seeham |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer, Seeham |
Standort | Empore |
Baujahr | 1999 |
Orgelbauer | Reinisch-Pirchner (Steinach am Brenner) |
Beschreibung
In der neuen Kirche kam es im Jahre 1932 durch einen Neubau der Gebrüder Mauracher, Linz. 1962 Instandsetzung durch Fritz Mertel, Sbg.-Gnigl.
2022 Reinigung & Schimmelbehandlung durch Roland Hitsch, Salzburg.
Gehäuse
Gehäusebauer | Orgelbau Pirchner (Steinach am Brenner) |
---|---|
Baujahr | 1999 |
Spielanlage
Standort | Spielschrank |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C-g3 |
Tastenumfang des Pedals | C-f1 |
Anzahl der Register | 18 |
Stimmung | ungleichschwebend |
Tonhöhe | 442,5 Hz bei 19°C |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Manualschiebekoppel (Züge unter dem Notenpult), Pedalkoppel I, Pedalkoppel II (als Tritte) |
Windladentyp | Schleiflade |
Balganlage | Einfaltenbalg als Motorbalg und Ladenbälge |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Hauptwerk
Prinzipal | 8' |
---|---|
Metallgedackt | 8' |
Octave | 4' |
Spitzflöte | 4' |
Quint | 2 2/3' (Auszug aus Cornet) |
Superoctave | 2' |
Mixtur IV | 1 1/3' |
Cornet III | 2 2/3' |
Schwellwerk
Bordun | 8' |
---|---|
Gambe | 8' |
Prinzipal | 4' |
Rohrflöte | 4' |
Gemshorn | 2' |
Zimbel III | 1' |
Dulzian | 8' |
Pedalwerk
Subbass | 16' |
---|---|
Oktavbass | 8' |
Posaune | 8' |