Itter (Pfarrkirche Hl. Josef)

zurück

Itter - Ansicht

pp 22.11.21
Ansicht

Itter - Ansicht

Ansicht
Ansicht

Itter - Ansicht vor 2021

Ansicht

Itter - Spieltisch

22.11.21
Firmenschild

Itter - Firmenschild

Firmenschild

Itter - Pfeifenwerk

pp 22.11.21
Pfeifenwerk

Itter - Pfeifenwerk vor 2021

Pfeifenwerk
Auslassventile des 1. Manuals im Spieltisch

Itter - Auslassventile des 1. Manuals im Spieltisch

Auslassventile des 1. Manuals im Spieltisch
Hängeventillade - Mitnehmer mit Rückholfedern

Itter - Hängeventillade - Mitnehmer mit Rückholfedern

Hängeventillade - Mitnehmer mit Rückholfedern
Hängeventillade - Spielbälgchen

Itter - Hängeventillade - Spielbälgchen

Hängeventillade - Spielbälgchen
Hängeventillade - Relais für die Spielbälgchen

Itter - Hängeventillade - Relais für die Spielbälgchen

Hängeventillade - Relais für die Spielbälgchen
Hängeventillade - Registereinschaltung mit Hubmembranen, Gemshorn eingeschaltet

Itter - Hängeventillade - Registereinschaltung mit Hubmembranen, Gemshorn eingeschaltet

Hängeventillade - Registereinschaltung mit Hubmembranen, Gemshorn eingeschaltet

Itter - Neues Drosselventil

pp 22.11.21
Balg

Itter - Zustand Balganalge bis 2021

Balg
Verrohrung unter dem Balg

Itter - Verrohrung unter dem Balg

Verrohrung unter dem Balg
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionPfarre Itter, 6305 Itter
GebäudePfarrkirche Hl. Josef, Itter
StandortEmpore
Baujahr1898
Orgelbauer Matthäus Mauracher's Söhne (Salzburg, St. Florian und Graz)

Beschreibung

Weihe am 22.5.1898. Pneumatische Hängeventilladen - es handelt sich um das letzte Werk der Erzdiözese in diesem System. In Mittersill und Goldegg existieren noch mechanische Versionen dieser Lade, die stark u.a. an das System von Austin (USA) erinnern. Diese Ladenkonstruktion war von Mauracher aber bereits um 1880 u.a. im Salzburger Dom erbaut worden. Octave 4' = Verlängerung Principal 8', Spitzflöte 4' = Verlängerung Gemshorn 8', Dulciana 4' = Verlängerung Salicional 8'. Der Subbass ist ab Fis offen gebaut.

1999 Restaurierung durch Orgelbau Christian Erler, Schlitters. 2001 neue Prospektpfeifen durch Orgelbau Christian Erler, Schlitters. 2021 Reinigung, Neuintonation der Prospektpfeifen und Umbau der Gebläseanlage durch Alois Linder, Nußdorf a. Inn.

Gehäuse

Gehäusebauer Matthäus Mauracher's Söhne (Salzburg, St. Florian und Graz)
Baujahr1898

Spielanlage

Standortfreistehend
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC-f3
Tastenumfang des PedalsC-d1
Anzahl der Register11
Stimmunggleichstufig
Tonhöhe435Hz bei 14°C
Gebläseelektrisch, Ventus 8/105
Winddruck (in mm)95mm Ws
Spielhilfen

Als Züge: Pedalcoppel z. I. Man., Pedalcoppel z. II. Man., Manualcoppel.

Als Tritte: Fortissimo, Forte, Piano, Freie Combination (= Handregister an)

Windladentypsonst. Registerkanzellenlade
BalganlageDoppelfaltenbalg
Spieltrakturpneumatisch
Registertrakturpneumatisch

Disposition

Hauptwerk

Principal 8'
Gedackt 8'
Gemshorn 8'
Octav 4'
Spitzflöte 4'
Mixtur III 2'

Nebenwerk

Philomela 8'
Salicional 8'
Dulciana 4'

Pedalwerk

Subbass 16'
Octavbass 8'