Mittersill (Pfarrkirche Hl. Leonhard)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Pfarre Mittersill, 5730 Mittersill |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche Hl. Leonhard, Mittersill |
Standort | Empore |
Baujahr | 1888 |
Orgelbauer | Matthäus Mauracher II. (Graz) |
Beschreibung
Die Orgel wurde 1887/88 erbaut und im Jänner 1888 eingeweiht. Als Kuriosum existieren zwei Manualkoppeln. Die Koppel I/II ist dabei wesentlich schwergängiger. Während die Manuale Schleifladen besitzen, weist das Pedal eine mechanische Hängeventillade auf. 1990 Restaurierung durch Fritz Mertel, Sbg.. 2013 Generalüberholung und Beseitigung von Intonationsmängel durch Orgelbau Pieringer, Stadt Haag.
Gehäuse
Gehäusebauer | Matthäus Mauracher II. (Graz) |
---|---|
Baujahr | 1888 |
Spielanlage
Standort | freistehend |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C-f3 |
Tastenumfang des Pedals | C-d1 |
Anzahl der Register | 16 |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Coppelung II.-I. M., Coppelung I.-II. M., Pedalcoppel I. M., Pedalcoppel II. M.. |
Windladentyp | verschieden |
Balganlage | Doppelfaltenbalg |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Hauptwerk
Bordun | 16' |
---|---|
Principal | 8' |
Doppelflöte | 8' |
Gamba | 8' |
Octav | 4' |
Flöte | 4' |
Quint | 2 2/3' + 2' |
Mixtur | 1 1/3' |
II. Nebenwerk
Geigenprincipal | 8' |
---|---|
Philomela | 8' |
Gedact | 8' |
Salicional | 8' |
Gemshorn | 4' |
Pedalwerk
Principalbass | 16' |
---|---|
Violonbass | 16' |
Octavbass | 8' |