Hüttau (Pfarrkirche Hl. Leonhard)

zurück

Ansicht

Hüttau - Ansicht

Ansicht
Spieltisch

Hüttau - Spieltisch

Spieltisch
Register rechts

Hüttau - Register rechts

Register rechts
Register links

Hüttau - Register links

Register links
Firmenschild - man beachte die Opuszahlen

Hüttau - Firmenschild - man beachte die Opuszahlen

Firmenschild - man beachte die Opuszahlen
Kollektivtritte, ganz links der Auslöser

Hüttau - Kollektivtritte, ganz links der Auslöser

Kollektivtritte, ganz links der Auslöser
Mechanik der Pedalkoppel und der Kollektive

Hüttau - Mechanik der Pedalkoppel und der Kollektive

Mechanik der Pedalkoppel und der Kollektive
Pedalkoppeleinschaltung

Hüttau - Pedalkoppeleinschaltung

Pedalkoppeleinschaltung
Windladenunterseite Pedalwerk

Hüttau - Windladenunterseite Pedalwerk

Windladenunterseite Pedalwerk
Windladenunterseite 1. Manual

Hüttau - Windladenunterseite 1. Manual

Windladenunterseite 1. Manual
Ziehharmonikaverbindung über dem Balg

Hüttau - Ziehharmonikaverbindung über dem Balg

Ziehharmonikaverbindung über dem Balg
Pfeifenwerk 1. Manual

Hüttau - Pfeifenwerk 1. Manual

Pfeifenwerk 1. Manual
Pfeifenwerk 1. Manual, links Fugara des 2. Manuals

Hüttau - Pfeifenwerk 1. Manual, links Fugara des 2. Manuals

Pfeifenwerk 1. Manual, links Fugara des 2. Manuals
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionPfarre Hüttau, 5511 Hüttau
GebäudePfarrkirche Hl. Leonhard, Hüttau
StandortEmpore
Baujahr1895
Orgelbauer Albert Mauracher (Salzburg-Mülln)

Beschreibung

Zu unbekannter Zeit wurde die Fugara 4' auf 2' abgeschnitten. 2012 Restaurierung auf den Originalzustand durch Orgelbau Roland Hitsch, Salzburg. Als Besonderheit besitzt diese Orgel - neben zwei Opusnummern - eine Ziehharmonikaverbindung vom Magazinbalg zum Hauptkanal. Die Flöte 8' im 2. Manual ist konisch gebaut und diente 2019 als Vorbild für die Rekonstruktion dieses Registers in Taxenbach.

Gehäuse

Gehäusebauer Albert Mauracher (Salzburg-Mülln)
Baujahr1895

Spielanlage

Standortfreistehend
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC-f3
Tastenumfang des PedalsC-d1
Anzahl der Register10
Gebläsemechanisch und elektrisch
Spielhilfen

Manualcoppel, Pedalcoppel (I), Feste Kombinationen als Fußtritte: Mezzoforte, Pleno, Ex nexu (=Auslöser)

WindladentypKegellade
BalganlageDoppelfaltenbalg
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

I. Hauptwerk

Principal 8'
Gedeckt 8'
Gamba 8'
Oktav 4'
Mixtur 2'

II. Nebenwerk

Flöte 8'
Dolce 8'
Fugara 4'

Pedalwerk

Subbass 16'
Octavbass 8'