Wildschönau-Oberau (Pfarrkirche Hl. Margaretha)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Wildschönau-Oberau, 6311 Wildschönau-Oberau |
|---|---|
| Gebäude | Pfarrkirche Hl. Margaretha, Wildschönau-Oberau |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1896 |
| Orgelbauer | Albert Mauracher (Salzburg-Mülln) |
Beschreibung
Erbaut als Opus 49.
1987 Instandsetzung und neue Prospektpfeifen durch Fritz Mertel, Salzburg.
2012 erneute Instandsetzung druch Christian Erler, Schlitters. Die Registertraktur ist mechanisch-pneumatisch konstruiert.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Albert Mauracher (Salzburg-Mülln) |
|---|---|
| Baujahr | 1896 |
Spielanlage
| Standort | freistehend |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-d1 |
| Anzahl der Register | 17 |
| Gebläse | mechanisch und elektrisch |
| Spielhilfen | Manualcoppel, Pedalcoppel I, Pedalcoppel II, Feste Kombinationen (Pleno, Forte, Piano, Handregister), Kalkantenglocke |
| Windladentyp | Kegellade |
| Balganlage | Doppelfaltenbalg |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Hauptwerk
| Bordun | 16' |
|---|---|
| Principal | 8' |
| Gamba | 8' |
| Hohlflöte | 8' |
| Octav | 4' |
| Flöte | 4' |
| Quint | 2 2/3' |
| Mixtur | 2' |
II. Nebenwerk
| Geigenprincipal | 8' |
|---|---|
| Gedeckt | 8' |
| Dolce | 8' |
| Fugara | 4' |
| Traversflöte | 4' |
Pedalwerk
| Contrabass | 16' |
|---|---|
| Subbass | 16' |
| Octavbass | 8' |




