Wald im Pinzgau (Pfarrkirche Hl. Nikolaus)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Wald i. P., 5742 Wald im Pinzgau |
|---|---|
| Gebäude | Pfarrkirche Hl. Nikolaus, Wald im Pinzgau |
| Standort | Brüstungsorgel |
| Baujahr | 1958 |
| Orgelbauer | Dreher & Reinisch (Salzburg-Parsch) |
Beschreibung
1836 Neubau durch Bartlmä Unterberger (I/P-9).
Vor 1900 wurde die Orgel vermutlich umgebaut. Aus dieser Zeit stammen der Doppelfaltenbalg und die Viola 8'
1958 baute Dreher & Reinisch, Sbg.-Parsch eine neue Orgel, die am 3.10.1958 durch Dr. Anton Dawidowicz, von dem auch die Disposition stammte, kollaudiert wurde. Dabei setzte man die alte Gehäusefassade vor das neue Pressspangehäuse. Einige alte Pfeifen wurden übernommen. Das Pedal besitzt pneumatische Traktur.
Das Werk befindet sich in einem überholungsbedürftigen Zustand.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Bartlmä Unterberger (Wörgl) |
|---|---|
| Baujahr | 1836 |
Spielanlage
| Standort | neben der Orgel freistehend |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-g3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-d1 |
| Anzahl der Register | 16 |
| Gebläse | elektrisch und mechanisch, Ventus 8/105 |
| Spielhilfen | II/I, I/P, II/P (über Tritte), Registertraktur sonst über Wippen. |
| Windladentyp | verschieden |
| Balganlage | Doppelfaltenbalg |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | pneumatisch |
Disposition
I. Hauptwerk
| Prinzipal | 8' |
|---|---|
| Quintatön | 8' |
| Viola | 8' |
| Oktav | 4' |
| Rohrflöte | 4' |
| Superoktav | 2' |
| Mixtur IV | 1 1/3' |
II. Nebenwerk
| Copula | 8' |
|---|---|
| Praestant | 4' |
| Flöte | 4' |
| Quinte | 2 2/3' |
| Gemshorn | 2' |
| Terz | 1 3/5' |
Pedalwerk
| Subbaß | 16' |
|---|---|
| Oktavbaß | 8' |
| Spitzflöte | 4' |





