Kramsach (Pfarrkirche Hl. Nikolaus)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Kramsach, 6233 Kramsach |
|---|---|
| Gebäude | Pfarrkirche Hl. Nikolaus, Kramsach |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1990 |
| Orgelbauer | Reinisch-Pirchner (Steinach am Brenner) |
Beschreibung
Die Vorgängerorgel stammte von Matthäus Mauracher's Söhne, Salzburg-Parsch und hatte bei Hängeventilladen folgende Disposition: HW C-f3: Principal 8, Gedact 8, Gemshorn 8, Octave 4, Spitzflöte 4, Mixtur 2 2/3. NW C-f3: Philomela 8, Salicional 8, Dolce 4. Pedal C-d1: Subbass 16, Octavbass 8. Drei Normalkoppeln, Kollektive: Fortissimo, Mezzoforte, Piano und Auslöser. Die Pirchnerorgel wurde am 8.12.1990 eingeweiht.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Reinisch-Pirchner (Steinach am Brenner) |
|---|---|
| Baujahr | 1990 |
Spielanlage
| Standort | Spielschrank |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-d1 |
| Anzahl der Register | 16 |
| Gebläse | elektrisch |
| Spielhilfen | UW/HW, HW/P, UW/P (als Fußrasten) |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | Schwimmerbälge |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Unterwerk (schwellbar)
| Coppel | 8' |
|---|---|
| Salicional | 8' (C-H aus Coppel) |
| Holzflöte | 4' |
| Gemshorn | 2' |
| Quint | 1 1/3' |
| Tremulant |
II. Hauptwerk
| Prinzipal | 8' |
|---|---|
| Bleigedeckt | 8' |
| Viola | 8' |
| Oktav | 4' |
| Flöte | 4' |
| Nasard | 2 2/3' |
| Superoktav | 2' |
| Terz | 1 3/5' |
| Mixtur | 1 1/3' |
Pedalwerk
| Subbaß | 16' |
|---|---|
| Oktavbaß | 8' |
| Posaune | 8' |




