Stumm (Pfarrkirche Hl. Rupert)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Stumm, 6275 Stumm |
|---|---|
| Gebäude | Pfarrkirche Hl. Rupert, Stumm |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1887 |
| Orgelbauer | Franz Weber (Oberperfuß, Tirol) |
Beschreibung
1918 neuer Zinkprospekt durch Matthäus Mauracher jun. Salzburg & Graz. 1987 Neubau des Balges aus Dreischichtplatten. 1994 Einbau stilfremder Klaviaturen mit Grenadillbelag und grundlegender Umbau von Abstrakten, Wellenbrettern etc. inkl. selbstspannender Traktur durch Orgelbau Erler, Schlitters.
2012 Restaurierung durch Orgelbau Erler, Schlitters, dabei wurden der Balg von 1987, wie auch die Klaviaturen und Trakturteile von 1994 beibehalten. Der labiale Dulcian 8' wurde einem Weber'schen Original von 1893 in der Orgel von Oberleutschach nachgebaut. Derzeit (2020) ist das Werk stark von Schimmel befallen aber voll spielbar.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Franz Weber (Oberperfuß, Tirol) |
|---|---|
| Baujahr | 1887 |
Spielanlage
| Standort | freistehend |
|---|---|
| Pedaltyp | verkürzt |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-f° |
| Anzahl der Register | 18 |
| Gebläse | elektrisch |
| Spielhilfen | II/I, I/P, II/P (als Fußtritte) |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | Einfaltenbalg |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Hauptwerk
| Prinzipal | 8' |
|---|---|
| Ripienflöte | 8' |
| Viola baritona | 8' |
| Oktave | 4' |
| Flöte | 4' |
| Quint | 2 2/3' |
| Oktave | 2' |
| Mixtur mojor (!) | 2' |
II. Nebenwerk
| Geigenprinzipal | 8' |
|---|---|
| Bourdon | 8' |
| Dulcian | 8' |
| Gemshorn | 4' |
| Flageolett | 2' |
Pedalwerk
| Subbass | 16' |
|---|---|
| Octavbass | 8' |
| Nassard | 6 2/3' (!) |
| Cornett | 2 2/3' |
| Posaune | 8' |














