Schleedorf (Pfarrkirche Hl. Stephan)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Schleedorf, 5205 Schleedorf |
|---|---|
| Gebäude | Pfarrkirche Hl. Stephan, Schleedorf |
| Standort | ebenerdig |
| Baujahr | 1988 |
| Orgelbauer | Fritz jun. Mertel (Gnigl) |
Beschreibung
1858 Neubau einer Brüstungsorgel, vermutlich durch Matthäus Mauracher, 1947 Arbeiten durch Carl Bindig, Thalgau. 1985 lautete die Dispositon: Manual C-f3: Prinzipal 8', Gamba 8', Gedeckt 8', Oktav 4', Mixtur III, Pedal C-a° (12 Töne auf der Lade): Subbaß 16', Oktavbaß 8'. Als Ersatz wurde ein Serienpositiv der Firma Mertel im Altarraum aufgestellt.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Fritz jun. Mertel (Gnigl) |
|---|---|
| Baujahr | 1988 |
Spielanlage
| Standort | hinterspielig |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-f1 |
| Anzahl der Register | 6 |
| Gebläse | elektrisch |
| Spielhilfen | Angehängtes Pedal |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | Schwimmerbalg |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manualwerk
| Gedeckt | 8' |
|---|---|
| Italienisch Principal | 4' |
| Flöte | 4' |
| Nasat | 2 2/3' |
| Octav | 2' |
| Mixtur II |
Pedalwerk
| Keine eigenen Register |
|---|
