Bucheben (Pfarrkirche Hll. Hieronymus und Leonhard)

zurück

Ansicht

Bucheben - Ansicht

Ansicht
Spielanlage

Bucheben - Spielanlage

Spielanlage
Pedaltraktur im Vordergrund

Bucheben - Pedaltraktur im Vordergrund

Pedaltraktur im Vordergrund
Pedalabzüge hinter der Klaviatur

Bucheben - Pedalabzüge hinter der Klaviatur

Pedalabzüge hinter der Klaviatur
Kegelwellen der Windlade

Bucheben - Kegelwellen der Windlade

Kegelwellen der Windlade
Kegellade von unten

Bucheben - Kegellade von unten

Kegellade von unten
Registerzüge und Motorschalter

Bucheben - Registerzüge und Motorschalter

Registerzüge und Motorschalter
Rückseite der (einhakbaren) Registerzüge

Bucheben - Rückseite der (einhakbaren) Registerzüge

Rückseite der (einhakbaren) Registerzüge
Registereinschaltung an der Windlade

Bucheben - Registereinschaltung an der Windlade

Registereinschaltung an der Windlade
Pfeifenwerk

Bucheben - Pfeifenwerk

Pfeifenwerk
Gedeckt 8'

Bucheben - Gedeckt 8'

Gedeckt 8'
Flöte 4' aus Holz

Bucheben - Flöte 4' aus Holz

Flöte 4' aus Holz
Handhebel für den Kalkanten (funktionstüchtig)

Bucheben - Handhebel für den Kalkanten (funktionstüchtig)

Handhebel für den Kalkanten (funktionstüchtig)
Zustand vor 2012

Bucheben - Zustand vor 2012

Zustand vor 2012
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionPfarre Bucheben, 5661 Bucheben
GebäudePfarrkirche Hll. Hieronymus und Leonhard, Bucheben
StandortEmpore
Baujahr1896
Orgelbauer Franz (II) Reinisch (Steinach a. Br., Tirol)

Beschreibung

1947 Reparatur Fritz Mertel sen., Salzburg, 1965 Reinigung und Holzwurmbekämpfung durch Mertel. 1985 Instandsetzung durch Hermann Oettl, Salzburg. 2012 Reinigung und Rekonstruktion der Prospektpfeifen durch Roland Hitsch, Salzburg. Alle Registerzüge müssen aufgrund der Kegelladenbauweise eingehakt werden. 2020 wurde die Gehäusefassung geändert. Die Orgel bedarf in den nächsten Jahren einer gründlichen technischen Instandsetzung.

Gehäuse

Gehäusebauer Franz (II) Reinisch (Steinach a. Br., Tirol)
Baujahr1896

Spielanlage

Standortangebaut
Pedaltypverkürzt
Tastenumfang der ManualeC-f3
Tastenumfang des PedalsC-f°
Anzahl der Register7
Gebläsemechanisch und elektrisch
Spielhilfen

Feste Pedalkoppel, Tuttizug (als einhakbarer Registerzug in der linken Staffel)

WindladentypKegellade
BalganlageSchwimmerbalg
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manualwerk

Principal 8'
Salicional 8'
Gedeckt 8'
Oktav 4'
Flöte 4'
Mixtur

Pedalwerk

Subbass 16'