Bramberg am Wildkogel (Pfarrkirche Hll. Laurentius und Bartholomäus)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Bramberg, 5733 Bramberg am Wildkogel |
|---|---|
| Gebäude | Pfarrkirche Hll. Laurentius und Bartholomäus, Bramberg am Wildkogel |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1940 |
| Orgelbauer | Fritz sen. Mertel (Gnigl) |
Beschreibung
Das Werk wurde 1940 aus Teilen der vorhandenen Mauracherorgel neu gebaut, der Spieltisch von Eisenschmid zugeliefert. 1993 Reinigung durch Fritz Mertel jun., Sbg.-Gnigl. 2009 erneute Sanierung durch Mertel nach Kirchenrennovation. Dabei wurde der Zinkprospekt mittels Zinnpfeifen erneuert und das Gehäuse modifiziert, resp. teilweise neu gebaut.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Fritz sen. Mertel (Gnigl) |
|---|---|
| Baujahr | 1940 |
Spielanlage
| Standort | freistehend |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-g3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-f1 |
| Anzahl der Register | 16 |
| Gebläse | elektrisch |
| Spielhilfen | Koppeln (II/I, I/P, II/P, Oberoktav II/I, Unteroktav II/I, Oberoktav II, Oberoktav II/P), Crescenowalze, Freie Kombination |
| Windladentyp | Kegellade |
| Balganlage | Schwimmerbälge |
| Spieltraktur | pneumatisch |
| Registertraktur | pneumatisch |
Disposition
I. Hauptwerk
| Prinzipal | 8' |
|---|---|
| Philomela | 8' |
| Oktav | 4' |
| Flöte | 4' |
| Mixtur | 2 2/3' |
II. Nebenwerk
| Hohlflöte | 8' |
|---|---|
| Salicional | 8' |
| Kleinprinzipal | 4' |
| Gemshorn | 4' |
| Blockflöte | 2' |
| Sesquialtera II | 2 2/3' |
Pedalwerk
| Subbaß | 16' |
|---|---|
| Violon | 16' |
| Oktavbaß | 8' |
| Baßflöte | 8' |
| Choralbaß | 4' |

