Krispl (Pfarrkirche Hll. Peter und Paul)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Pfarre Krispl, 5421 Krispl |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche Hll. Peter und Paul, Krispl |
Standort | Empore |
Baujahr | 1909 |
Orgelbauer | Albert Mauracher (Salzburg-Mülln) |
Beschreibung
Opus 101 von Albert Mauracher.
1980er-Jahre: Reinigung durch Hermann Oettl, Salzburg
2006 Teilrestaurierung durch Orgelbau Roland Hitsch, Salzburg. Dabei Einbau eines neuen Zinnprospekts, sowie zusätzlicher Trakturrelais. Neufassung des Gehäuses.
2012 neuer Gebläsemotor
2025 ist das Instrument spielbar, aber überholungsbedürftig.
Gehäuse
Gehäusebauer | Albert Mauracher (Salzburg-Mülln) |
---|---|
Baujahr | 1909 |
Spielanlage
Standort | freistehend |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C-f3 |
Tastenumfang des Pedals | C-d1 |
Anzahl der Register | 6 |
Tonhöhe | 440Hz bei 18,2°C |
Gebläse | elektrisch, Ventus 8/120 |
Winddruck (in mm) | 97mm Ws |
Spielhilfen | Pedal-Coppel, Suboktav-Coppel, Superoctav-Coppel, Pleno |
Windladentyp | Taschenlade |
Balganlage | Doppelfaltenbalg |
Spieltraktur | pneumatisch |
Registertraktur | pneumatisch |
Disposition
Manualwerk
Principal | 8' |
---|---|
Gedeckt | 8' |
Dolce | 8' |
Octav | 4' |
Flöte | 4' |
Pedalwerk
Subbass | 16' |
---|