Flachau (Pfarrkirche Mariä Empfängnis)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Flachau, 5542 Flachau |
|---|---|
| Gebäude | Pfarrkirche Mariä Empfängnis, Flachau |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1998 |
| Orgelbauer | Fritz jun. Mertel (Gnigl) |
Beschreibung
Das Vorgängerinstrument war eine 1908 durch Hans Mertel und 1962 durch Dreher & Reinisch, Sbg. veränderte Orgel Matthäus Maurachers d. Ä. aus dem Jahre 1868. Manual C-c3: Principal 8, Gedect 8, Octav 4, Hohlflöte 4, Mixtur 2. Pedal C-f°: Octavbaß 8. 2016 Reinigung und Schimmelbehandlung durch Roland Hitsch, Salzburg. Aufgrund der Wechselschleifen sind die Manualregister auf I. oder II. zu spielen.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Matthäus Mauracher I. (Salzburg) |
|---|---|
| Baujahr | 1868 |
Spielanlage
| Standort | angebaut |
|---|---|
| Pedaltyp | parallel |
| Tastenumfang der Manuale | C-f3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-f1 |
| Anzahl der Register | 11 |
| Gebläse | elektrisch |
| Spielhilfen | I/Ped., II/Ped. |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Manual
| Principal | 8' |
|---|---|
| Coppel | 8' |
| Viola | 8' |
| Octav | 4' |
| Rohrflöte | 4' |
| Quint | 2 2/3' |
| Octav | 2' |
| Terz | 1 3/5' |
| Mixtur | 1 1/3' |
II. Manual
| Wechselschleifen aus Manual I. |
|---|
Pedalwerk
| Subbass | 16' |
|---|---|
| Octavbass | 8' |
