Anthering (Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Anthering, 5102 Anthering | 
|---|---|
| Gebäude | Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Anthering | 
| Standort | Brüstung 1. Empore | 
| Baujahr | 1985 | 
| Orgelbauer | Fritz jun. Mertel (Gnigl) | 
Beschreibung
Brüstungsorgel. Blockflöte 2' (Naturguss) und Subbass (19. Jahrhundert, Labien 1985 stark erniedrigt) wurden aus der Vorgängerorgel, die in den 1950er-Jahren ebenfalls von Fa. Mertel erbaut worden war, übernommen. Die Stechertraktur neigt mitunter zu Heulern. 2018 Reinigung durch Alois Linder, Nußdorf am Inn. Temperierung nach Neidhard "Für eine große Stadt". Der Subbaß ist liegend im Emporenboden eingebaut.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Fritz jun. Mertel (Gnigl) | 
|---|---|
| Baujahr | 1985 | 
Spielanlage
| Standort | hinterspielig | 
|---|---|
| Pedaltyp | parallel | 
| Tastenumfang der Manuale | C-g3 | 
| Tastenumfang des Pedals | C-f1 | 
| Anzahl der Register | 9 | 
| Gebläse | mechanisch und elektrisch | 
| Spielhilfen | Pedalkoppel (als Fußraste)  | 
| Windladentyp | Schleiflade | 
| Balganlage | Schwimmerbalg | 
| Spieltraktur | mechanisch | 
| Registertraktur | mechanisch | 
Disposition
Manualwerk
| Prinzipal | 8' | 
|---|---|
| Gedackt | 8' | 
| Oktave | 4' | 
| Holzflöte | 4' | 
| Spitzquinte | 2 2/3' ab c' | 
| Blockflöte | 2' | 
| Oktave | 2' | 
| Quinte | 1 1/3' | 
| Mixtur III | 1' | 
Pedalwerk
| Subbass | 16' | 
|---|


