Salzburg-Kendlersiedlung (Pfarrkirche St. Vitalis)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Pfarre St. Vitalis, 5020 Salzburg-Kendlersiedlung |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche St. Vitalis, Salzburg-Kendlersiedlung |
Standort | ebenerdig |
Baujahr | 1974 |
Orgelbauer | Werner Walcker-Mayer (Guntramsdorf) |
Beschreibung
1974 für das Mozarteum, Konzertsaal in der Frohnburg gebaut.
Um 2002 Umsetzung und Neuintonation durch Orgelbau Pieringer, Stadt Haag.
2025 Übergang in den Besitz der Pfarre. Reparaturen, Festigung der Ventilbeläge und teilweise neue Pulpeten durch Orgelbau Alois Linder, Nußdorf.
Gehäuse
Gehäusebauer | Werner Walcker-Mayer (Guntramsdorf) |
---|---|
Baujahr | 1974 |
Spielanlage
Standort | angebaut |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C-g3 |
Tastenumfang des Pedals | C-f1 |
Anzahl der Register | 14 |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | II/I, I/P, II/P |
Windladentyp | Schleiflade |
Balganlage | Schwimmerbälge |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Hauptwerk
Hohlflöte | 8' |
---|---|
Principal | 4' |
Blockflöte | 4' |
Schwiegel | 2' |
Mixtur V | 1 1/3' |
Brustwerk
Holzgedeckt | 8' |
---|---|
Rohrflöte | 4' |
Principal | 2' |
Sesquialter II | 2 2/3' |
Zimbel III | 1' |
Pedalwerk
Subbass | 16' |
---|---|
Rohrgedeckt | 8' |
Gemshorn | 4' |
Fagott | 16' |