Altenmarkt (Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Geburt)

zurück

Ansicht

Altenmarkt - Ansicht (Ansicht)

Ansicht 2

Altenmarkt - Ansicht 2 (Ansicht 2)

Spieltisch

Altenmarkt - Spieltisch (Spieltisch)

Traktur aus Aluminium und PVC

Altenmarkt - Traktur aus Aluminium und PVC (Traktur aus Aluminium und PVC)

Pfeifenwerk Hauptwerk

Altenmarkt - Pfeifenwerk Hauptwerk (Pfeifenwerk Hauptwerk)

Pfeifenwerk Hauptwerk

Altenmarkt - Pfeifenwerk Hauptwerk (Pfeifenwerk Hauptwerk)

Pfeifenwerk 2. Manual

Altenmarkt - Pfeifenwerk 2. Manual (Pfeifenwerk 2. Manual)

Pedalpfeifen mit 1974 erniedrigten Aufschnitten

Altenmarkt - Pedalpfeifen mit 1974 erniedrigten Aufschnitten (Pedalpfeifen mit 1974 erniedrigten Aufschnitten)

1974 falsch mensurierte Haskellpfeifen

Altenmarkt - 1974 falsch mensurierte Haskellpfeifen (1974 falsch mensurierte Haskellpfeifen)

16' im Hauptwerk

Altenmarkt - 16' im Hauptwerk (16' im Hauptwerk)

Windladenbalg etc. aus Pressspan

Altenmarkt - Windladenbalg etc. aus Pressspan (Windladenbalg etc. aus Pressspan)

  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionPfarre Altenmarkt, 5541 Altenmarkt
GebäudePfarrkirche Unserer Lieben Frau Geburt, Altenmarkt
StandortEmpore
Baujahr1974
Orgelbauer Dreher & Reinisch (Salzburg-Parsch)

Beschreibung

Nach Abriß der zweiten Empore wurde hinter der historischen Gehäuse durch Dreher & Reinisch, Sbg. in einem Pressspangehäuse eine neue Orgel erstellt. Das Werk besitzt mehrere konstruktive Mängel u.a. in der viel zu knapp dimensionierten Windversorgung. Die Traktur ist zudem ungenau und schwergägig, die Registerzüge schnappen beim schnelleren Ziehen in die Aus-Position zurück. Reinigung im Jahre 2002 durch Roland Hitsch, Salzburg.

Gehäuse

Gehäusebauer Albert Mauracher (Salzburg-Mülln)
Baujahr1903

Spielanlage

Standortfreistehend
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC-g3
Tastenumfang des PedalsC-f1
Anzahl der Register24
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

II/I, I/P, II/P (als Fußrasten)

WindladentypSchleiflade
BalganlageSchwimmerbälge
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Hauptwerk

Bordun 16'
Principal 8'
Offenflöte 8'
Spitzgamba 8'
Oktav 4'
Kleingedackt 4'
Oktav 2'
Sesquialtera II 2 2/3'
Mixtur IV-VI 1 1/3'

Positiv

Gedackt 8'
Weidenpfeife 8'
Prinzipal 4'
Rohrflöte 4'
Nasard 2 2/3'
Kleinoktav 2'
Blockflöte 2'
Quinte 1 1/3'
Cimbel IV 1'

Pedalwerk

Violon 16'
Subbaß 16'
Oktavbaß 8'
Gedackt 8'
Choralbaß 4'
Mixtur III 2 2/3'