Mattsee (Stiftskirche Mattsee)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Stiftspfarre Mattsee, 5163 Mattsee |
---|---|
Gebäude | Stiftskirche Mattsee, Mattsee |
Standort | Empore |
Baujahr | 1972 |
Orgelbauer | Dreher & Reinisch (Salzburg-Parsch) |
Beschreibung
1972 Neubau durch Dreher & Reinisch unter großzügiger Verwendung "moderner" Materialien wie u. a. Pressspan, Aluminium etc.. Entgegen mancher Quellen sind in dieser Orgel keine Pfeifen von Egedacher mehr erhalten. Die beiden historischen Register (Salicional 8 im 1. und Prinzipal 4 im 2. Man) sind teilweise aus der Vorgängerorgel - der Pfeifenstempelung nach von Albert Mauracher - entnommen.
2006 Umbau durch Orgelbau Pieringer, Stadt Haag. Dabei wurden die Stimmrollen der meisten Pfeifen zugelötet. Außerdem wurde der Winddruck gesenkt, die Intonation und die Stimmtonhöhe verändert. Viele Zinkpfeifen wurden in Zinn neu nach vorhandenen Mensuren gebaut, teils versetzt. Trotz dieser aufwändigen Arbeiten bestehen weiterhin (2025) große Probleme in der Stimmhaltung (Pfeifen ziehen sich gegenseitig an) und mit der Windstabilität.
Gehäuse
Gehäusebauer | Christoph Egedacher (Salzburg) |
---|---|
Baujahr | 1710 |
Spielanlage
Standort | freistehend |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C-g3 |
Tastenumfang des Pedals | C-f1 |
Anzahl der Register | 18 |
Gebläse | elektrisch, Meidinger 1950er-Jahre Langsamläufer |
Spielhilfen | II/I, I/P, II/P |
Windladentyp | Schleiflade |
Balganlage | Schwimmerbälge |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Hauptwerk
Prinzipal | 8' |
---|---|
Rohrflöte | 8' |
Salicional | 8' |
Octav | 4' |
Kleingedackt | 4' |
Sifflöte | 2' |
Mixtur V-VI | 1 1/3' |
II. Hinterwerk
Gedackt | 8' |
---|---|
Prästant | 4' |
Gemshorn | 4' |
Prinzipal | 2' |
Sesquialtera II | 2 2/3' |
Cymbel III | 1' |
Krummhorn | 8' |
Pedalwerk
Subbaß | 16' |
---|---|
Octavbaß | 8' |
Choralbaß | 4' |
Fagott | 16' |