Lamprechtshausen (Wallfahrtskirche zu Unseren Lieben Frau am Mösl, Arnsdorf)
Basisdaten
| Pfarre/Institution | Pfarre Lamprechtshausen, 5112 Lamprechtshausen |
|---|---|
| Gebäude | Wallfahrtskirche zu Unseren Lieben Frau am Mösl, Arnsdorf, Lamprechtshausen |
| Standort | Empore |
| Baujahr | 1846 |
| Orgelbauer | Ludwig Mooser (Salzburg) |
Beschreibung
1745 Neubau Andreas Mitterreiter (Altötting), 1753 Instandsetzung und Umbau durch Johannes Groll nach Gewölbeinsturz, 1846 de facto Neubau durch Ludwig Mooser (Salzburg) unter Verwendung alter Teile (Windladenkorpus, Pfeifen etc). 1981 div. Arbeiten, u.a. neuer Schwimmerbalg und Einkleben von Hölzern in die Oberlabien des Gedeckt um dadurch eine vermeintlich barockere Ansprache der Pfeifen zu erzielen durch Fritz Mertel (Sbg.Gnigl), 1993 Instandsetzung und Neubau der Keilbälge durch dieselbe Firma. Die Stimmung liegt weit über 440Hz.
2020 Instandsetzung und Reinigung durch Orgelbau Roland Hitsch, Salzburg.
Gehäuse
| Gehäusebauer | Andreas Mitterreiter (Altötting) |
|---|---|
| Baujahr | 1745 |
Spielanlage
| Standort | angebaut |
|---|---|
| Pedaltyp | verkürzt |
| Tastenumfang der Manuale | C-c3 |
| Tastenumfang des Pedals | C-f° |
| Anzahl der Register | 8 |
| Stimmung | ungleichstufig |
| Gebläse | mechanisch und elektrisch, Meidinger DFO 801 |
| Spielhilfen | Feste Pedalkoppel |
| Windladentyp | Schleiflade |
| Balganlage | Zwei Keilbälge |
| Spieltraktur | mechanisch |
| Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manualwerk
| Gedackt | 8' |
|---|---|
| Gamba | 8' |
| Octav | 4' |
| Flöte | 4' |
| Quinte | 2 2/3' |
| Octav | 2' |
| Mixtur III | 1' |
Pedalwerk
| Subbass | 16' |
|---|




